

26. – 28. August 2022
Wir laden euch zu einem sommerlichen Festivalwochenende ein und bieten euch ein vielfältiges Kunst- und Yogaprogramm an. Die Location des Festivals ist das stimmungsvolle Schlossgut Schwante, mit seinem bezaubernden Skulpturenpark, in der Nähe von Berlin.
Für Tickets für das Festival 2022 folge bitte diesem Link.

ABOUT
Das Festival
Das YOGA & ARTS FESTIVAL findet an drei inspirierenden Tagen statt, die den Schwerpunkten Kunst, Yoga und Natur gewidmet sind. Die weite und idyllische Umgebung des Schlossgut Schwante schenkt die Möglichkeit die Rezeption von Konzerten und Performances zu vertiefen sowie Yoga- und Meditationstechniken zu lernen. Mit wachen Sinnen und in einer stimmungsvollen Atmosphäre nehmen wir die verschiedenen Ausdrucksformen der Künste aufmerksam und bewusst wahr und verbinden uns mit der eigenen Kreativität.
Das Programm
Nach der Anreise beginnen wir mit einer dynamischen Yogapraxis und Kakaozeremonie und läuten danach mit einem Konzert der Musiker Wildstrings das Festival gemeinsam ein. An allen drei Tagen wird ein umfassendes Kunst- und Yogaprogramm angeboten. Konzerte, Tanzperformances, Yogaklassen verschiedener Schulen, Meditations- und Atemtechniken, kreatives Schreiben, Zen Bogenschießen, eine Cello Meditation, Klangschalen, experimentelle Bildgestaltung und DJ Sets unter freiem Himmel helfen garantiert neue Kräfte freizusetzen.
Die Location
Der zehn Hektar große Skulpturenpark des Schlossgut Schwante bei Berlin bildet in seiner formvollendeten Schönheit den Rahmen für das Festival. Es ist vielleicht kein Zufall, dass der Name Schwante seinen Ursprung im wendischen Wort `swetu ́ hat, was `heilig ́ bedeutet. Dies verknüpft sich mit unserem Leitbild für eine Festlichkeit, die die Künste mit den Traditionen des Yoga verbindet. Das Restaurant im Backsteinhaus, der Hofladen und Foodtrucks verpflegen mit Speiß und Trank und sorgen für Genuss.




Tanz Performance
∞
Klassische Musik
∞
Spoken word Poetry
∞
Kristallschalen Konzert
∞
DJ-Sets
∞
Weg des Bogens
∞
Yoga Asanas
∞
Meditation
∞
Cyanotopie
∞
Kirtan
∞
Pranayama
∞
Physische Poesie
∞
Kakao Zeremonie
∞
Drumming Workshop
∞
Kinderprogramm
∞
Lokales Essen
Artists 2022
Akrobatik Perfromance
-
Angélique teaches Yoga for professional athletes and Partner Acrobatics mostly in Berlin and Europe.
In her Acro Yoga Workshop she will guide you through some fun and easy poses to activate your inner child and build up trust to one another. It is perfect for beginners and people with less experience.
You’ll have just the right level of challenge for wherever you’re at and will come away with a whole new experience.
Find out more about Angélique
Instagram: Angeli.que_Poulain
Web: www.Yogarebel.de
Photographin und Yogalehrerin
-
Nela König ist eine beeindruckende Fotografin, die nicht nur großartige Yogafotos für die besten Wellnessmagazine shooted, sondern auch als Portraitfotografin mit großen Stars zusammenarbeitet. Neben der professionellen Fotografinnen Karriere, ist Nela eine begnadete Yogini, die 2008 ihre Ausbildung bei Spirit Yoga in Berlin absolvierte. Dort hat sie viele Jahre unterrichtet und in dieser Zeit an verschiedenen Weiterbildungen bei u.a. Patrick Broome, Max Strom, Shiva Rea teilgenommen. Besonders inspiriert wird Nela durch viele internationaleYogalehrer*innen, bei denen sie auf zahlreichen Reisen lernt. Das Yoga & Arts Festival freut sich besonders auf Nelas Klasse, die sich durch einen kreativen und fließenden Flow auszeichnet und dir den Freiraum lässt dich so zu bewegen, dass du dich glücklich fühlen wirst!
TANZ Performance
-
Blenard Azizaj schafft Choreografien im Kontext individueller Übergangs-erfahrungen. Mit kreativer Kraft, die eine Notwendigkeit für Blenard ist, werden Lebenserfahrungen in eine Sprache künstlerischer Bewegung verwandelt.
Ausgrenzung, Entfremdung, der innere Drang nach Freiheit, der Heilungsprozess durch Gemeinschaft und das transformative Gefühl von Einheit haben seine umfangreiche Arbeit inspiriert.
Zu seinen Choreografien gehören das Duett NoBody’s Land (2016), Fleeting Feathers (2016), Sacred Scars (2017), Walls mit dem Area Jeune Ballet in Genf (2019) und The Great Migration mit der Volkstheater Rostock-Tanzgruppe (2020).
Blenard Azizaj lebt seit 2013 in Berlin. Nachdem er sein Geburtsland Albanien im Alter von 17 Jahren verlassen hatte, absolvierte er die staatliche Schule für Orchesterkunst in Athen und nahm unter anderem als Tänzer an der Hellenic Dance Company, der Akram Khan-Tanzkompanie und der Kompanie Sasha Waltz & Guests.
Konzert Indische Musik
-
Kai hat seine beruflichen Anfänge im Theater gemacht, wo er als zeitgenössischer Tänzer gearbeitet hat. Anfangs als schlichtes Training und Dehnung verstanden, hat sich Yoga in dieser Zeit für ihn zu einer holistischen Körper- und Seelenpflege entwickelt.
Mittlerweile leitet Kai seit 12 Jahren ein Yogastudio in Münster und ist Co-Founder der Online-Mediathek YogiConcepts.
Seine Leidenschaft gilt der Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche. Für ihn ist es immer wieder spannend zu beobachten, wie die ganzheitliche Wirkung von Bewegung, Aufmerksamkeit und Atem schließlich in die Stille führen kann.
Andererseits singt Kai leidenschaftlich gern und ermutigt Menschen das ebenfalls zu tun. Besonders, weil der stimmliche Ausdruck und das Chanten ein wichtiges Puzzleteil dabei sein können sich selber kennen und verstehen zu lernen.
Im Januar 2022 hat er unter dem Label „Ojas Grace“ sein erstes Album „Roots & Wings“ veröffentlicht.
Pure Prana Vinyasa Flow & Osho Mandala Meditation
-
Adam unterricht seit 1999 Vinyasa Flow Yoga und ist der Gründer des Yoga & Arts Festivals. Erlebt in Berlin und kommt ursprünglich aus Florida, USA.
Als ehemaliger olympischer Nachwuchssportler, Unternehmer und Abenteurer entdeckte Adam die Kraft die Yoga hat, um das eigene Gleichgewicht wiederherzustellen und ihn mit seiner inneren Stärke zu verbinden.
Neben seiner Lehrtätigkeit hat Adam sein Leben der Aufgabe gewidmet, anderen zu helfen, zu transformieren, zu heilen und in ihr höchstes Bewusstsein zu treten. Auf der Grundlage seiner umfangreichen schamanischen Ausbildung gründete er Ecstasis Retreats und leitet Pflanzenmedizin- und Heilungszeremonien und Workshops von Europa bis Nordamerika. Er ist ein ausgebildeter Tantra- und Reiki-Heiler sowie ein Facilitator für Primal Childhood Deconditioning (inneres Kind und Trauma Arbeit).
Als Gründer von Travel with a Purpose hat Adam eine Retreat-Plattform geschaffen, die es seinen Schülern ermöglicht in Länder wie Indien zu gehen, um im Ramana’s Garden Children’s Home in Rishikesh Yoga zu praktizieren und ehrenamtlich zu arbeiten.
Adam ist auch Mitbegründer des Yoga Collective Berlin, ein ehemaliger Botschafter für Lululemon Athletica, Adidas & Wanderlust/Mercedes-Benz und ein ehemaliger Senior Teacher bei Spirit Yoga.
Morning Meditation
-
As a Kundalini Yoga teacher, Anne gives particular attention to the ceremony of the now and being aligned to your heart coherence. Her dharma is to understand and assist the preconceptional and prenatal journey. Anne is an integral part of the Michelberger family and co-creator of the Lift Off programming.
Tanz Perfromance
-
Yurika Sophie Yamamoto geboren in Kamakura, Japan, ist eine deutsch-japanische Performerin und Tänzerin. Sie studierte Tanz an der Folkwang Universität der Künste, Essen, und war während dieser Zeit in verschiedene Projekte involviert und arbeitete mit Choreograf:innen wie Julio César Iglesias Ungo, Sita Ostheimer, Marie-Lena Kaiser und Kenji Shinohe. Ihr Studium wurde durch die Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.
Seit dem Abschluss im Sommer 2019 arbeitete sie als freischaffende Performerin unter anderem mit Choy Ka Fai, Alexandra Pirici, Charlotte Triebus, Lena Grossmann und Lin Verleger.
Im Rahmen ihrer eigenen künstlerischen Arbeit interessiert sie sich für multidisziplinäre, sowie multikulturelle und integrative Ansätze und bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Darstellender und Bildender Kunst, Musik und digitale, technologische Entwicklungen.
Eröffnungskonzert
-
„Wir sehen Musik als einen Weg zu innerer Balance, zur Selbstvervollkommnung und als eine wunderbare Art, tiefe Verbindungen zwischen Menschen und Kulturen zu schaffen. Mit unserer Arbeit als Musiker möchten wir diesen Weg teilen und unsere Freude daran weitergeben.“
Sebastian Caspar hatte das Glück schon mit fünf Jahren einen ungezwungenen und spielerischen Violinunterricht zu erhalten. Pädagogische Erfahrung konnte er zuletzt als Leiter und Konzertmeister der Jungen Norddeutschen Philharmonie und als langjähriger Dozent beim Europäischen Musikworkshop Altomünster sammeln, wo er unter anderem Prof. Ingolf Turban assistierte. Neben der Violine spielt er noch Gitarre, Piano, Mandoline, elektrische Geige und singt. Seinen Ausgleich zur Musik findet er in sportlichen Aktivitäten wie Kitesurfen und Bergsteigen, sowie in der Faszination für Literatur und Yoga.
Michael Riemer spielt heute klassische Gitarre weil er mit 15 auf einem AC/DC Konzert war. Tief beeindruckt besorgte er sich damals eine E-Gitarre und verbrachte jede freie Minute mit Punk, Rock und Heavy Metal. Nach dem Abitur war es wieder ein Hörerlebnis – diesmal eine Aufnahme von Andrés Segovia – das seine Liebe zur klassischen Gitarre weckte. Also begann er, sich auch der klassischen Musik zu widmen. Nach nur 2 Jahren Unterricht bei Rosemarie Ecke wurde er an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin aufgenommen, wo er bei Prof. Dr. Daniel Göritz sein Studium absolvierte.
Percussion Konzert
-
Seit seinem Umzug nach Berlin hat Ali mit vielen internationalen Künstlern zusammengearbeitet. Ali hat eine Spielwiese, mit der er die harmonische Beziehung zwischen Bewegung, Körper und Melodien erkundet und mit zeitgenössischer Rhythmik experimentiert.
Ali und die Darbouka-Trommel haben eine alte Beziehung: sie lernten sich kennen, als er 3 Jahre alt war. Mit 12 Jahren schloss sich Ali seiner ersten Teenager-Tanzgruppe in Damaskus an, von wo aus sie im ganzen Land auftraten. 2012 schloss er sich dem „Groove“-Institut für Tempo und Perkussion in Syrien-Masyaf unter der Aufsicht des akademischen Musiklehrers Mohammed Shehade an.
In den Jahren 2018-2019 war Ali Stipendiat der Kompanie Sasha Waltz & Guests im Rahmen des Förderprogramms “Weltoffenes Berlin – Artist at Risk” des Berliner Senats und der Allianz Kulturstiftung. 2020 hat Ali eine lange Entdeckungsreise mit dem magischen Handpan in der Berliner Handpan-Akademie bei der Meisterin Zhynea Topov abgeschlossen.
Derzeit lernt er, neben der Produktion von elektronischer Musik, bei dem Meister Mohammad Riza Mortazawi am Daff. Ali ist der Mitbegründer von „Baynatna“ The Arabic Library, die von „The power of art 2020“ und „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2020“ zusammen mit Fann magazin & WIR MACHEN DAS ausgezeichnet wurde.
Ali gründete die Kunstplattform „We belong to music“. Außerdem ist er als Komponist, Kurator und Musikberater für das Resident Music Collective im Humboldt Forum im Berliner Schloss tätig.
Atemtechniken
-
Vidya und Klaus C. Ulbricht haben mit ihrem Conscious Breathwork Format Lichtatmung eine dynamische Trance- und Meditationstechnik entwickelt, über die sich persönliche und kollektive Veränderungs- und Transformationsprozesse in Gang setzen oder beschleunigen lassen.
Über intensives, volles und fokussiertes Atmen wird das eigene Energiefeld so weit aufgebaut, dass ein erweiterter, transzendentaler Bewusstseinszustand erreicht werden kann, in dem unterdrückte Erlebnisse und Gefühle an die Oberfläche gebracht und zusammen mit den zugehörigen Programmen erkannt und auflöst werden können. Eigene Kraft und emotionale Befreiung können real erlebt und als tiefe Verbundenheit mit dem universellen Ganzen wahrgenommen werden. Es kann sich ein Gefühl von Erleichterung, Befreiung, Glückseligkeit, Einheit und Verbundensein einstellen.
Die etwa einstündige Lichtatmung ist eingebettet in eine Voraberklärung und ein gemeinsames Ausklingen. Der Kurs ist offen für alle, Lichtatmung ist grundsätzlich für jede/n geeignet, für Anfänger*Innen genauso wie für erfahrene Atmer*Innen.
Kundalini Yoga
-
Panch Nishan has been teaching Kundalini Yoga worldwide for over 22 years from Chile to Egypt, Iceland to China; a life-long path/love/passion sparked from discovering Yoga at the age of 14. She took the chance to live in an ashram for many years, study and work directly with a Master of Kundalini Yoga, Yogi Bhajan. Many years later, love inspired her move from the USA to Berlin where she currently lives with her husband and son. She passionately facilitates Kundalini Yoga teacher trainings, classes, workshops and retreats that support people to tap the well of energy within and live a fulfilling life, rather than one filled with stress and burn-out. As a systemic coach and trainer with a background in organizational leadership she is constantly spearheading change in her own life and facilitating change in those she serves. Creating a positive impact in this world lies at the heart of all her endeavors!
DJ Set Dance Artifakts
-
Entrenched in the electronic music community since the early ‘90s, Terron Darby’s experience and understanding separate him as one of the most unique and polished talents in the east coast scene. Honed by decades in the studio, Darby couples a balanced approach to life with a dedication to the craft, but always leaves room to share his wisdom with others. From record store manager, to producer, to professional audio engineer, to technology educator, to creating and producing the beloved Playdate New York party series, Darby has walked many musical avenues. Now, his path takes a new turn with the birth of his own label, Dance Artifakts. Darby’s love for music feeds on one emotion: the feeling of shared positive energy through expression. In his own words:
“Anything that’s this special to me as the music I create and curate, I simply must share so that the person experiencing it can understand and create their own story with it. If something comes from good intention, it will find its way. That is the heart of Dance Artifakts.”
Kirtan Konzert
-
Zwei Künstler, eine Passion: Das Singer/Songwriter Duo Voice & Spirit, bestehend aus Annemarie Schulz & Alexander Weisheit, vereint seit ihrer ersten Begegnung die Musik. Auf der Bühne verschmelzen ihre Stimmen miteinander und verzaubern das Publikum mit gefühlvollen und warmen Klängen, die direkt ins Herz gehen. Mit einem einprägsamen Mix aus Spirit Pop Songs (modern interpretierte Mantren) und Singer/Songwriter Kompositionen ist Voice & Spirit seit 2014 auf Yoga Festivals und Musik-Events sowie in Yoga Studios zu finden und engagiert sich für ausgewählte Projekte.
Zwei Alben („Melodies of Joy“ und „Beautiful Soul“) sind seither gemeinsam mit anderen außergewöhnlichen Musikern entstanden, das dritte Album lässt nicht mehr lange auf sich warten. Ihre Musik inspiriert und bewegt, schenkt Kraft und Hoffnung und lädt zum Träumen ein.
Anne Thielkes – Kundalini Morning Meditation
As a Kundalini Yoga teacher, Anne gives particular attention to the ceremony of the now and being aligned to your heart coherence. Her dharma is to understand and assist the preconceptional and prenatal journey. Anne is an integral part of the Michelberger family and co-creator of the Lift Off programming.
Vinyasa Yoga
-
Während ihrer Zeit als Tänzerin entdeckte Janna Yoga als geeignete ausgleichende Praxis zur Hochleistungsdisziplin Tanz. Während ihres Studiums der Kulturwissenschaften, Psychologie und Religion vertiefte sie ihre Yogapraxis weiter.
Janna unetrrichtet seit 8 Jahren Vinyasa Flow und findet immer wieder neue Inspiration bei Jivamukti, Anusara, Bikram oder Kundalini Yoga. Sie liebt die Vielfalt der unterschiedlichen Schulen, um sie in ihren Unterricht mit einfließen zu lassen. Wie in den Künsten geht es immer um das WIE der Ausführung. Der Körper ist mit einem Musikinstrument zu vergleichen, mit dem ein schwingender und voller Klang erzeugt wird, der dynamisch aber mühelos ist. Dazu braucht es den richtigen Einsatz von Muskelspannung bei gleichzeitigem Loslassen.
In Jannas Unterricht ist dieses Zusammenspiel ebenfalls Prinzip und trägt so zu einem Aufbau von Energie bei, anstatt zu ihrer Erschöpfung. Ziel ist nicht die perfekte Ausführung der Haltungen, sondern sich selbst in der Bewegung besser kennenzulernen. Das reiche Wissen der jahrhundertealten spirituellen Tradition wird körperlich erfahrbar.
Mit einem undogmatischen Zugang vermittelt Janna die Wirkungsweise der physischen Übungen auf das mentale Wohlbefinden. Denn Körper und Geist sind nahtlos miteinander verbunden.
CYANOTOPIE – Painting with the sunlight
-
Bogna Grażyna Jaroslawski ist freischaffende Bühnenbildnerin, Installationskünstlerin sowie Dramaturgin mit Sitz in Berlin. Sie begann ihre Reise im geschützten Theaterraum (Deutsche Oper Berlin, Komische Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz, Volkstheater Rostock, Landesbühnen Sachsen u.a.), der sie international zu öffentlichen Treffpunkten, Dschungelgebieten, unkontrollierbaren Straßen, Stränden und Townships führte.
Bei der Gestaltung SOZIALER SKULPTUREN sucht sie nach Methoden, um komplexe soziale oder ökologische Themen durch performative Installationen im öffentlichen Raum verständlich zu machen. Zu diesem Zweck tritt sie in einen direkten Austausch mit den betroffenen Menschen und Regionen, um gemeinsame Arbeiten im öffentlichen Kontext zu realisieren und für eine Verbesserung des Bewusstseins und der Lebensbedingungen einzutreten.
Ihre Arbeiten wurden in Berlin, Auroville, Bochum, Tokio, Bremerhaven und Kapstadt gezeigt. Bogna ist Preisträgerin des Social Art Award 2019 und TEDx-Speakerin.
21st Century Yoga
-
Vor 10 Jahren hat Sybille Dieckert ihre Yogalehrer-Ausbildung bei Spirit Yoga in Berlin abgeschlossen und dort einige Jahre Vinyasa Flow unterrichtet.
Die Begegnung mit Bowspring Yoga 2016 und die enge Zusammenarbeit mit den Gründern John Friend und Desi Springer, eröffneten Sybille eine völlig neue Sichtweise auf den Körper und die Bedeutung unseres faszialem Spannungs-Netzwerk.
In den weiteren Jahren hat sie sich intensiv mit verschiedenen zeitgemäßen Yogastilen, Atemtechniken und dem Thema Embodiment beschäftigt. Daraus ist mit der Zeit ein individueller Mix entstanden, den Sybille gerne als 21. Century Yoga bezeichnet.
Vorgegebene Formen lösen sich fast vollständig auf, sodass plötzlich nicht mehr das finale Ziel, sondern der eigene Weg im Vordergrund steht.
Ihre Atemtherapie-Ausbildung mit Lichtatmung, schließt Sybille dieses Jahr ab.
Spoken Word Poetry – Perfromance
-
Shannon Sullivan ist Poetin und multidisziplinäre Performerin. Ihr Ansatz, den sie „Physical Poetry“ nennt, bevorzugt eine erdige, rhythmische Sprache, die dem Körper entspringt.
Über Jahre hinweg erforschte sie das Zusammenspiel von Poesie und Tanz, in Stücken wie „13 poems in a body“ und „Broken: Part One“. Nun richtet sich ihr Fokus auf die Verflechtung von Poesie und Musik. „The story written on the butterfly’s tongue“, ihre erste Kollaboration mit den mehrfach ausgezeichneten Musikern Bernd Oezsevim und André Matov, wurde im Dezember 2017 im Haus für Poesie uraufgeführt, ihr aktuelles Werk „THE DIFFERENCE BETWEEN F. & F.“ 2019 in der Lettrétage, Berlin.
Ihre Arbeiten wurden auf mehreren internationalen Poesie Festivals präsentiert, u.a. in Paris, Bratislava, und Berlin. Sie ist ebenfalls als Feldenkrais Pädagogin tätig.
Kunst des Loslassens & Movement Play
-
Benjamin arbeitet als Achtsamkeitslehrer und Life Coach im deutschsprachigen Raum.Auf der Basis seines interdisziplinären Studiums hat er ein praxisorientiertes Lernsystem entwickelt, das seine Mitmenschen unterstützt ein Leben in einer liebevollen Gemeinschaft und aus dem weisen Herzen zu leben.Seine Methodik und Didaktik sind besonders durch die Praxis und die Lehren aus dem Zen Buddhismus nach Thich Nhat Hanh und aus dem Tantra nach Shai Tubali geprägt.
Tänzerin – Dance Workshop
-
Yael Schnell,was born in Haifa, Israel. After finishing the Bat-Dor dance school in TLV, she joined the Bat-Sheva dance co.under the artistic direction of Ohad Naharin. Yael danced in the Bat Sheva Dance Co. between 1994-2002 . Aside working with Ohad Naharin regularly she worked with choreographers as Jiri Kylian, Paul Selwyn Norton, Tero Saarinen, Angelin Preljocaj and more. After leaving the company she moved to Berlin. She worked as a freelancer creating her own work and working with choreographers as Ari Rosenzweig, Jorg Schiebe and Cristoph Winkler among others. In 2007 she joined the Sasha Waltz and guests co. and has been working with her since then, creating and performing many pieces. Rauchen, Korper, Alle der kosmonauten,Dido&Aneas, Kreatur are among many other pieces , performing around the world.
Yael is a certified Gaga teacher. A dance movement developed by the artistic director of the Bat-Sheva Dance Co. Ohad Naharin, and has been teaching parallel to her dancing career. Yael also finished her B.A in Sociology and is currently doing her Masters in Cultural Studies.
Weg des Bogens
-
Im Vordergrund dieses Workshops steht das achtsame, meditative Schießen und die Reflexion der persönlichen Muster und Anliegen.
Über die Bogenreflexionen lernen wir viel über uns selbst, wir befragen unsere Haltung und entwickeln unsere ganz persönliche Kraft und Präsenz.
Nach dem Kurs können alle Teilnehmer:innen stehend, aus der Bewegung und mit verbundenen Augen schießen.
Gong Klangkonzert
-
„Together with the gongs I take you on a journey through the universe of sound and to yourself“
Frida Möhres ist bekannt für ihr intuitives, kreatives und weibliches Gongspiel welches aus dem Herzen fließt und den Zugang zur Seele öffnet.
Sie hat 2015 das Gong Spielen in Buenos Aires erlernt und mit dem Grand Gong Master Don Conreaux fortgeschrittene Workshops und ein Gong Teacher Training absolviert.
Sie taucht tief ein in Astrologie, Aquarell, Feng Shui, Entspannungstraining, Innenarchitektur, Yoga, Meditation und Musik und liebt es diese Inspirationen in ihre Kreationen mit einfließen zu lassen.
Ihre Werke können u.a. auf Wanderlust TV, 7Mind, Be Light App, Insight Timer, Spotify, Soundcloud uvm. gefunden werden. Sie gibt regelmäßige Gong-Klangbäder sowie Gongausbildungen in Berlin, kollaboriert mit Künstlern verschiedener Disziplinen und organisiert Retreats weltweit.
www.gongwithfrida.com
Kundalini Yoga
-
Kathleen hat durch ihre eigene Art ein neues Zeitfenster im Kundalini Yoga aufgemacht. Sie ist ein erfahrener Kundalini Yoga Teacher, Coach und arbeitet als Heilerin.
In jungen Jahren reiste und lebte Sie in Indien und machte dort unvergessliche Erfahrungen zum Thema Heilung, Klang, Meditation, Yoga und Körpertherapie. Sie untersuchte als junger Mensch die Thematik Selbstheilung, dann die Wissenschaft und Technik des
Kundalini Yogas und Körpertherapien in anderen Kulturen auf dieser wunderschönen Erde.
Ihr Erfahrungsreichtum bezieht sich auf 20 Jahre Ausbildungen, Weiterbildungen, Studium und Selbsterkenntnis.
Durch ihre Präsenz, Genauigkeit und Sensibilität erfasst Sie den Moment, um innere Räume sanft zu öffnen, in denen Heilung, Reflektion und Veränderung möglich ist.
Anusara Yoga
-
Kai ist echter Berliner, internationaler Yoga Teacher Trainer und Inhaber von Yogatribe Berlin.
Das erste mal kam Kai mit Yoga 1995 in Verbindung. Er unterrichtet regulär Klassen seit 2009. Er schloss sein erstes 200 Stunden Yoga Training in Berlin ab.
2014 nahm er an einem 200 Stunden Sequencing Lehrertraining mit Jason Crandell teil.2016 folgte dann ein Strala Teacher Training Berlin (Strala Guide) bei Tara Stiles. Er betreute und nahm am 300 Stunden Advanced Training von Sianna Sherman teil. 2017 absolvierte er ein 100 Stunden Meditationstraining.
Kai „hostet“ und arbeitet mit international anerkannten Lehrern wie Elena Brower, Sianna Sherman, Tara Stiles, Sally Kempton, Bill Mahony und Kathryn Budig.
Zudem ist Kai aktuell Mitglied des globalen „board of directors“ für die Anusara® School of Hatha Yoga.
Online wird Kai von der online Plattform „Yogaeasy.de“ repräsentiert.Kai leitet 200, 300 und 500 Stunden Lehrerausbildungen und gibt erfolgreich Workshops mit dem Schwerpunkt Coaching, Ausrichtung und Anatomie.
Seine Motivation:
Das unendliche Potential in jedem Schüler aufzuschliessen und ihn an sein Dharma heranzuführen.
„Ich praktiziere und lebe ein Yoga der Freude und des Herzens.Die Betonung liegt hierbei auf den spirituellen und leuchtenden Aspekten, die Yoga bereithält. Dabei kreativ, kraftvoll und konzentriert. Aus dem Herzen sprechen mir die lebensbejahenden Aspekte der tantrischen Philosophie des Anusara Yoga.“
Gitarrist
-
Anastasios (Tassos) Savvopoulos
Gitarrist, Composer, Instrumentalist, Educator of Greek origin born in 1980. Studied BA jazz and MA music composition at the Middlesex University of London. Attended courses and seminars at the Stockhausen Foundation 2006, SWR Experimental Studios 2015 and 2017 and at the Delian Academy of New Music in 2018. Since 2007 resident of Berlin, Germany. Notable works have been published by KONNEX Records 2012, Unit Records 2015, Inexhaustible Edition 2018, 2019, Aut Records 2020, 2021 and Babel scores. Performed by Asian Art Ensemble, Alest Ensemble, OUXPO, IORI trio, AZURE, Kanae Mizobuchi, Asian Art Ensemble.
Klangschalen Konzert
-
Klangschalenmeditation & Soundhealing
Yantra Sound Bath
Die Schwingungen der Klangschalen dringen in jede einzelne Körperzelle vor, wo sie das Wasser in Bewegung versetzen. Die Frequenz erinnert unsere Zellen an ihren Urzustand und kann dort eine Neuordnung bewirken. Das Loslassen von Problemen, Lösen von Verspannungen und Blockaden und das Aktivieren der Selbstheilungskräfte werden durch den Zustand der Tiefenentspannung gefördert.
Die TeilnehmerInnen meditieren in Shavasana, der Entspannungslage, und erfahren durch die Klangreise die positive Wirkungung auf Körper-Geist-Seele.
Sudip wurde in Nepal geboren, wo die Heilung durch Klang und Klangschalen zu einer langen Tradition gehören. Mit viel Gefühl und Intuition führt er die Klangreisenden in einen Zustand der Tiefenentspannung, in dem Regeneration und Heilung stattfinden. Er bildet auch Klangtherapeuten aus und gibt Einführungs-Seminare.
Dauer ca. 60 min + entspanntes und achtsames Aufwachen
weitere Infos unter:
https://nekala-shop.de/info/klangtherapie.html
MediTANZion Dance Journey & Geigenkonzert
-
NAFTALI is a hypnotherapist, multi-instrumentalist and DJ whose passion for creating states of connection bridges the worlds of music, movement and healing. He is the founder of ‚MediTANZion: Dance Journey‘ – a weekly conscious-dance event in Berlin that has been running regularly for the past 7 years. In addition to hosting Dance events, Sacred Sound Journeys, and Tribal Gatherings, Naftali offers Grief Ceremonies and workshops in Compassionate Communication.
After abandoning a career in Theology in his hometown of Jerusalem, Naftali moved to the U.S. and attended Columbia University, where he gained degrees in Philosophy and Comparative Literature. While living in New York, he went on to study Method Acting as well as Movement and Somatic practices. Inspired by the deep potential for change and healing that he experienced there, Naftali continued to explore alternative modalities for increasing awareness and psycho-spiritual insight –including Core Shamanism, Tibetan Buddhism, Hypnotherapy, Non-Violent Communication, Generative Coaching and Grief Work.
He is passionate about opening safe and sacred spaces in which people can reconnect with their bodies, emotions and authentic presence.
naftali.bandcamp.com
facebook.com/meditanzion
https://t.me/joinchat/grT4OqzM8MFmYjNi
Kinderyoga
-
Inspiriert von den vielen Wegen des Yogas, ist Ginette’s Weg des Patanjali ein Lebensleitfaden geworden, den sie vor allem auch ihren eigenen Kindern und Kinderyoga Kids (zertifizierte Kinderyogalehrerin; Ohana Yoga Studio) mit gibt. Sie ist die yogische Begleitung der Kids und setzt neben Asanas vor allem auf Wertevermittlung, Atmung, Achtsamkeit und meditativen Phasen um Körper, Geiste und Seele der jungen Yogis ganzheitlich anzusprechen. Die Phantasie und Kreativität der Kinder werden hierbei auf spielerische Weise angeregt.
Der Weg des Yoga begleitete Ginette bereits im Teenagealter. Intensiviert verfolgt Sie diesen spirituellen, ganzheitlichen Weg für Körper und Geist nun seit dem Jahr 2015. Ein Jahr der Veränderung und Yoga als Leitweg und Stabilisierung Ihrer selbst im Innen und Außen.
Dank Ihres Yogalehrers, dem gebürtigen Inder Bishnu Khaki, der Ihr als Meister der Erfahrung stets zur Seite stand, brachte er ihr von Jung an das klassische Hatha Yoga bei.
Kakao Zeremonie
-
We will open our hearts as we open this extraordinary festival on Friday with a Cacao ceremony and sacred ritual. We will combine our inner- elements of the mental & spiritual to connect to our physical bodies, while supported by the pristine nature and enchanting art gardens. Our rituals uses mindfulness techniques that will bring you into the flow of life, the spirit of community and offer an opportunity to explore your creative and playful nature.
Salisha Aya, founder of Activate Your Alchemy, is a sacred leader who empowers women toward healing and embodiment of their divine sacred feminine. She cultivates her healing programs, weaving in shamanic and tribal wisdom traditions, ancient philosophy, movement medicine and creative, intuitive practices.
Deeply committed to her own healing, Salisha connects to her divinity and spiritual expansion daily, and she remains a humble student of Mama Earth and sacred plant medicines. Salisha is the co-founder of Anahata Soul Center and publisher of St. Kitts and Nevis Visitor Magazine, and owner-operator of Conscious Kitchen, all headquartered on the beautiful Caribbean island of St. Kitts, where she lives with her two children and fiancé and business partner, Adam Rice.
Salisha leads yoga for adults and children, wellness retreats, women’s circles, one-on-one life coaching programs and ceremonial rituals in a safe, conscious, and highly energetic space.
IG Salisha.Aya
Website activateyouralchemy.com
Jivamukti Yoga
-
Kristin Rübesamen zählt zu den bekanntesten Yogalehrerinnen Deutschlands. Sie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren und ist als zertifizierte Jivamukti- und Om-Yoga-Lehrerin bekannt für ihre große Kompetenz und ihr tiefes Wissen. Als Podcasterin (YogaEasy-Podcasts „Besser leben mit Yoga”), Chefredakteurin von Yogaeasy, Autorin von etlichen Yogabüchern und Mutter zweier erwachsener Töchter steht sie mitten im Leben.
Kristin’s undogmatische Art, ihre unverwechselbare Schlagfertigkeit und große Neugier sind auch in ihren Stunden zu spüren, die sich durch einen herausfordernden, konzentrierten und oft tänzerischen Flow auszeichnen. Sharon Gannon, David Life, Cyndi Lee, Sharon Salzberg, Mark Whitwell, Sarah Powers, Jenny Kapuler, Renate Ockel, Hermann Traitteur gehören ebenso zu ihren Lehrer*innen wie ihre Kollegen bei YogaEasy.
Mehr als ein Jahrzehnt in London und New York, Workshops in Moskau und der Schweiz, Yogastunden im Gefängnis Plötzensee sowie Retreats auf Rügen, Kreta, in der Toskana und im Kloster am Kochelsee unterstreichen, wie Patanjali es so schön sagt, Kristins langjährige Erfahrung und ihren ungebremsten Enthusiasmus: Yoga ist überall.
Malen unter freiem Himmel
-
Samira, Mara und Terron laden dich ein zu einer farbenfrohen Reise durch die Energiezentren deines Körpers in einem künstlerischen Ansatz ein.
Tauchen Sie ein in einen kreativen Prozess des Kennenlernens Ihrer Chakren mit Farben, Linien, Formen – gemalt auf Papier. Materialien werden zur Verfügung gestellt, die Ihnen helfen, Ihre Ausdrucksformen zu finden.
Wir aktivieren kreative Quellen, die in jedem von uns schlummern.Sie brauchen keine künstlerische Ausbildung oder Vorkenntnisse, Kommen Sie einfach mit Offenheit und Neugierde für eine neue Erfahrung.
Fein abgestimmte Frequenzen des Musikers und DJs Terron Darby werden uns auch in diesem kreativen Prozess begleiten. Von den tiefsten und am langsamsten schwingenden Chakren bis zu den höchsten und schnellsten Schwingungen.
Am Ende wird es Zeichnungen geben, die unsere Reise über 7 energetische Inseln aufzeigen Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Indigo, Violett und Weiß.
Mara ist bildende Künstlerin mit ihrem Lebensmittelpunkt in Berlin.
Ihr Medium sind die Malerei und die Textilkunst, worüber sie ihren Ausdruck findet.
Im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit steht immer wieder das Selbstportrait. Der menschliche Körper als Schnittstelle zwischen dem persönlichen Innenleben und den äußeren Geschehnissen.Seit 2015 unterrichtet sie Yoga in verschiedenen Stilrichtungen und hat zeitgleich die Leidenschaft für die Thai Yoga Massage und das Sound Healing gefunden. Diese Einflüsse spiegeln sich auch stark in ihren künstlerischen Arbeiten wider.
www.marawagenfuehr.de
www.bittersweetyoga.deSamira Freitag ist eine in Berlin geborene Künstlerin. Nach einer Grafikdesign-Ausbildung am Lette Verein in Berlin studiert sie Freie Bildende Kunst an der Universität der Künste in Berlin und an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Ihre bildnerische Arbeit umfasst Malerei, Zeichnung, Collage, inszenierte Fotografie, Objekte, Installationen und Druckgrafik.
In ihren Bildern co-existieren verschiedene Realitäten – eine Mischung aus Mythen, Archetypen und Wirklichkeiten.
Im Zentrum ihrer Arbeiten steht häufig die Frau und die Wahrnehmung ihres Körpers.
Er ist Ausgangspunkt – Schauplatz, Bildträger und Relikt zugleich, um eigenes Material für ihre Malerei zu kreieren.
Tanz
-
Giulia Marchetti studies the traditional Indian dance-theater Bharatanatyam (Kalakshetra style) since 2008, in Italy, Siena, with Maresa Moglia, a disciple of Krishnaveni Lakshamanan, great personality in the world of Indian traditional dance and director of the Kalakshetra Academy in Madras for many years. In 2012 she goes to India for one year, where she studies intensively with the Guru Prof. MR Krishnamurty, historical teacher of the Kalakshetra Academy. Later, she continues studying Indian rhythms and various styles of dance, including flamenco and contemporary, developing her own personal poetics, putting to good use the precious knowledge transmitted by her great masters, including CV Chandrasekar, Bragha Bessel, Leela Samson, Praveen Kumar, Shantala Shivalingappa, Mavin Khoo.
She performed as a soloist in Italy, India, UK (within a project of England Arts Council), Brazil (at the Indian Consulate of Sao Paulo), Germany, Mexico, France, Cyprus. She is currently between Germany and Tuscany, teaching Bharatanatyam and dancing in various contexts. Her website is www.giuliamarchettidance.com
Location
„Deutschland´s neuer Skulpturenpark. […] Ein anmutiger
Ort und eine lustvolle Art, Kunst zu genießen.“
The Guardian
„Ein gesegneter Ort für die Kunst und die Seele.“
Wallpaper
„Ein zweistündiger Spaziergang über das Gelände
fühlt sich wie ein vorbeiziehender Augenblick an.
Wie im Film!“
Monopol Magazin
„Sehenswert!“
TAZ
Schlossgut Schwante
Das weitläufige Gelände des Schlossgut Schwante bietet den Raum für das abwechslungsreiche Programm des Yoga & Arts Festival. Die Veranstaltungen werden draußen stattfinden. Zwei Bühnen, ein großes Zelt, der Skulpturenpark, eine Kreisfläche auf der Wiese und ein kleines Wäldchen bieten abwechslungsreiche Spots für die Workshops und Programmpunkte. Es ist vielleicht kein Zufall, dass der Name Schwante seinen Ursprung im wendischen Wort `Swetu´ hat, was `heilig´ bedeutet. Dies verknüpft sich mit unserem Leitbild für eine Festlichkeit, die auch die spirituellen Traditionen des Yoga mit beinhaltet.
Anfahrt
Schlossgut Schwante
Schlossplatz 1-3
16727 Oberkrämer OT Schwante
Mit dem Auto aus Berlin
nördlicher Berliner Ring, A10 Richtung Hamburg Ausfahrt 30 „Oberkrämer“, links abbiegen Richtung Schwante, durch Vehlefanz hindurchfahren, nach dem Kreisverkehr links in den Schlossweg abbiegen – Parkplätze vorhanden.
Achtung! Auf der A 111 sind auf der Höhe Schulzendorfer Straße in beide Richtungen ein fest installierter Blitzer!
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn 25 bis Bahnhof Hennigsdorf, weiter mit RB 55 Richtung Kremmen bis Bahnhof Schwante. Von dort sind es 7 Minuten Fußweg zum Schlossgut. Oder mit der S-Bahn bis Oranienburg und dann mit dem Bus nach Schwante.
Übernachtungen
Camping
Direkt auf dem Grundstück vom Schlossgut Schwante befindet sich eine große Wiese. Hier könnt ihr euer Zelt aufbauen. Wir empfehlen euch Freitagnachmittag zu kommen und bis Sonntag zu bleiben, um tagsüber die Natur und nachts die Stille der Umgebung zu genießen.
Der Campingplatz öffnet am Freitagmorgen um 12.00 Uhr.
Toiletten und kalte Duschen sind vorhanden.
*Bucht euer Campingticket unbedingt zusammen mit dem Festivalticket.
Bitte beachtet, dass auf der Campingplatz weder Autos noch Wohnmobile erlaubt sind. Wohnmobile können an der Ladestation Plentz parken, wo Zugang zu Strom und Wasser besteht. Die Plätze sind begrenzt, bitte kontaktiert die Location direkt, um einen Platz zu vereinbaren.
Hotels
(2,9 Km, 5 Minuten)
Alte Lebkuchenfabrik, Hotel
(5,5 Km, 8 Min. Fahrtweg mit dem Auto, 17 Min. mit dem Fahrrad)
Schloss Ziethen, Hotel
(5,5 Km, 8 Min. Fahrtweg mit dem Auto, 17 Min. mit dem Fahrrad)
Ferienwohnungen im Forsthaus Sommerswalde
(2,7 Km, 5 Min. Fahrtweg mit dem Auto, 9 Min. mit dem Fahrrad)
Hotel & SPA Sommerfeld
(12,8 Km, 17 Minuten)
Essen
Food Truck
Ein Foodtruck mit veganen und vegetarischen Speisen sorgt den ganzen Tag für frische und gesunde Mahlzeiten.
Restaurant
Das Restaurant im Backsteinhaus ist das Herzstück des Schlossgut Schwante. Hier könnt ihr nach einer Yogastunde, einem Konzert oder einem Spaziergang durch den Park in der Nachmittagssonne einen Aperol, Kaffee oder Bier trinken.
Die Karte ist klein aber fein. Es gibt Salate, hausgemachte Pizza aus dem großen Pizzaofen im Freien, frische Spargelcremesuppe, Büffelwürstchen und Gulasch von den heimischen Bauern gleich die Straße hinauf vom Schloss.
Hofladen
Im Restaurant am Backsteinhaus liegt auch den Hofladen. Er ist eine Verbindung von Kultur und Genuss: Bücher neben hausgemachten Marmeladen, Zeichenblöcke neben eigenem Apfelsaft. Schnäpse, Baiser, Apfelkekse. Lauter Köstlichkeiten, die wir entweder selbst herstellen oder die wir bei Freunden in der Umgebung gefunden haben.
Picknick
Das Mitbringen von eigenen Speisen ist erlaubt, aber bitte keine Glasflaschen!
Wasser
Auf dem Gelände gibt es eine Wasserstation, wo ihr eure Flaschen nachfüllen könnt.
Parken
Es gibt mehrere Parkplätze auf dem Grundstück sowie in der Umgebung. Bitte nehmt Rücksicht und beachtet alle Parkschilder.
Anfahrt
Schlossgut Schwante
Schlossplatz 1-3
16727 Oberkrämer OT Schwante
Mit dem Auto aus Berlin
nördlicher Berliner Ring, A10 Richtung Hamburg Ausfahrt 30 „Oberkrämer“, links abbiegen Richtung Schwante, durch Vehlefanz hindurchfahren, nach dem Kreisverkehr links in den Schlossweg abbiegen – Parkplätze vorhanden.
Achtung! Auf der A 111 sind auf der Höhe Schulzendorfer Straße in beide Richtungen ein fest installierter Blitzer!
Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn 25 bis Bahnhof Hennigsdorf, weiter mit RB 55 Richtung Kremmen bis Bahnhof Schwante. Von dort sind es 7 Minuten Fußweg zum Schlossgut. Oder mit der S-Bahn bis Oranienburg und dann mit dem Bus bis Schwante.
Über
nacht
ungen
Camping
Direkt auf dem Grundstück vom Schlossgut Schwante befindet sich eine große Wiese. Hier könnt ihr euer Zelt aufbauen. Wir empfehlen euch Freitagnachmittag zu kommen und bis Sonntag zu bleiben, um tagsüber die Natur und nachts die Stille der Umgebung zu genießen.
Der Campingplatz öffnet am Freitagmorgen um 12.00 Uhr.
Toiletten und kalte Duschen sind vorhanden.
*Bucht euer Campingticket unbedingt zusammen mit dem Festivalticket.
Bitte beachtet, dass auf der Campingplatz weder Autos noch Wohnmobile erlaubt sind. Wohnmobile können an der Ladestation Plentz parken, wo Zugang zu Strom und Wasser besteht. Die Plätze sind begrenzt, bitte kontaktiert die Location direkt, um einen Platz zu vereinbaren.
Hotels
(2,9 Km, 5 Minuten)
Alte Lebkuchenfabrik, Hotel
(5,5 Km, 8 Min. Fahrtweg mit dem Auto, 17 Min. mit dem Fahrrad)
Schloss Ziethen, Hotel
(5,5 Km, 8 Min. Fahrtweg mit dem Auto, 17 Min. mit dem Fahrrad)
Ferienwohnungen im Forsthaus Sommerswalde
(2,7 Km, 5 Min. Fahrtweg mit dem Auto, 9 Min. mit dem Fahrrad)
Hotel & SPA Sommerfeld
(12,8 Km, 17 Minuten)
Essen
Food Truck
Ein Foodtruck mit veganen und vegetarischen Speisen sorgt den ganzen Tag für frische und gesunde Mahlzeiten.
Restaurant
Das Restaurant im Backsteinhaus ist das Herzstück des Schlossgut Schwante. Hier könnt ihr nach einer Yogastunde, einem Konzert oder einem Spaziergang durch den Park in der Nachmittagssonne einen Aperol, Kaffee oder Bier trinken. Und natürlich werden sie auch vegetarische Optionen haben.
Die Karte ist klein aber fein. Es gibt Salate, hausgemachte Pizza aus dem großen Pizzaofen im Freien, frische Spargelcremesuppe, Büffelwürstchen und Gulasch von den heimischen Bauern gleich die Straße hinauf vom Schloss.
Foodtruck
Es wird ab Freitag 17:00 Uhr einen Yoga Festival erfahrenen Foodtruck mit sehr leckeren veganen, vegetarischen Speisen, Smoothies und frischen Säften geben, der uns den ganzen tag versorgen wird! Er steht direkt am Wasser und Bänke laden dort zum geruhsamen speisen und verweilen ein.
Hofladen
Im Restaurant am Backsteinhaus liegt auch den Hofladen. Er ist eine Verbindung von Kultur und Genuss: Bücher neben hausgemachten Marmeladen, Zeichenblöcke neben eigenem Apfelsaft. Schnäpse, Baiser, Apfelkekse. Lauter Köstlichkeiten, die wir entweder selbst herstellen oder die wir bei Freunden in der Umgebung gefunden haben.
Picknick
Das Mitbringen von eigenen Speisen ist erlaubt, aber bitte keine Glasflaschen!
Wasser
Auf dem Gelände gibt es eine Wasserstation, wo ihr eure Flaschen nachfüllen könnt.
Parken
Es gibt mehrere Parkplätze auf dem Grundstück sowie in der Umgebung. Bitte nehmt Rücksicht und beachtet alle Parkschilder.
Team
-
Adam unterrichtet seit 1999 Vinyasa Flow Yoga und ist der Gründer des Yoga & Arts Festivals. Erlebt in Berlin und kommt ursprünglich aus Florida, USA.
Als ehemaliger olympischer Nachwuchssportler, Unternehmer und Abenteurer entdeckte Adam die Kraft, die Yoga hat, um das eigene Gleichgewicht wiederherzustellen und ihn mit seiner inneren Stärke zu verbinden.
Neben seiner Lehrtätigkeit hat Adam sein Leben der Aufgabe gewidmet, anderen zu helfen, zu transformieren, zu heilen und in ihr höchstes Bewusstsein zu treten. Auf der Grundlage seiner umfangreichen schamanischen Ausbildung gründete er Ecstasis Retreats und leitet Pflanzenmedizin- und Heilungszeremonien und Workshops von Europa bis Nordamerika. Er ist ein ausgebildeter Tantra- und Reiki-Heiler sowie ein Facilitator für Primal Childhood Deconditioning (inneres Kind und Trauma Arbeit).
Als Gründer von Travel with a Purpose hat Adam eine Retreat-Plattform geschaffen, die es seinen Schülern ermöglicht, in Ländern wie Indien im Ramana’s Garden Children’s Home in Rishikesh Yoga zu praktizieren und ehrenamtlich zu arbeiten.
Adam ist auch Mitbegründer des Yoga Collective Berlin, ein ehemaliger Botschafter für Lululemon Athletica, Adidas & Wanderlust/Mercedes-Benz und ein ehemaliger Senior Teacher bei Spirit Yoga.
-
Janna arbeitete als Tänzerin und Tanzpädagogin u.a. für das Ernst Deutsch Theater, die Studiobühne der Staatsoper und das Schauspielhaus in Hamburg sowie für die Yehudi-Menuhin-Stiftung und die Philharmonie Luxemburg. Sie studierte Kulturwissenschaften, Wirtschaftspsychologie und Religion an der Leuphana Universität Lüneburg und der Humboldt Universität zu Berlin. Nach ihrem Studium arbeitete sie projektbezogen für das Goethe-Institut, die Berlin Art Week sowie die Schaubühne am Lehniner Platz. Janna arbeitete für die Tanzkompanie Sasha Waltz & Guests und den Dachverband Tanz Deutschland. Sie unterrichtet seit neun Jahren Yoga (www.janna.yoga). Sie liebt es, Verbindungen zwischen verschiedenen Disziplinen und Künsten herzustellen. Yoga, Kunst & Natur ergeben eine magische Konstellation!
-
Kommunkationsdesignerin für Umwelt, Kultur und Heilarbeit + Atemtherapeutin + Veranstalterin
„Erfahren, wissen, verstehen, visualisieren.“
Um nachhaltig kreative Energie in mir zu kultivieren und “Stress” unter anderem zu Schaffensenergie zu transformieren, begann ich mich vor knapp 7 Jahren neben meiner freiberuflichen Tätigkeit als Kommunikationsdesignerin intensiv mit Meditation, Yoga, alternativen Heilmethoden, Reisen, wildem Tanz, Gesang und etlichen Formen der ganzheitlichen Körper, Geist und Seelenarbeit zu beschäftigen. Ich machte Erfahrungen und knüpfte Kontakte, die heute für meinen Beruf von großer Bedeutung sind.
Authenzität
Da ich ein energetischer, effizienter und moralischer Mensch mit Gespür für Sinnhaftigkeit, Gerechtigkeit und Umweltschutz bin, ergibt sich mein Kundenkreis durch meine modern-kritische, friedfertige Haltung in Bezug auf gesellschaftlich relevante Themen. Durch meine Kreativität, meine Kontakte und meine privaten und beruflichen Interessen, bin ich selbst Teil meiner Zielgruppe. Für mich kommt es nicht mehr in Frage für Menschen zu arbeiten die Produkte vertreiben die auf Kosten von Mensch und Umwelt entstehen und auf Leid basieren. Es gibt so viele Themen die in unserer Gesellschaft kommuniziert werden könnten. Viel kreatives Potenzial findet sich statt in Kunst und Politik in der Werbebranche wieder und dient oft allein dem Zweck der Bedürfniskreation und dem Profit, (http://www.designishistory.com/1960/ first-things-first), unbeachtet der Produktionsbedingungen und Folgen. Ich möchte durch meine Arbeit Botschaften und Informationen verbreiten, Alternativen schaffen und Menschen mit berührenden Ideen und Gaben bewerben. Spiritualität „entstauben“. Helfen, dass Menschen Menschen und Projekte finden können und ressourcenschonend miteinander an einer liebevollen Zukunft im Innen und Außen „arbeiten“. So wähle ich potenzielle Auftraggeber*innen aus und konzentriere mich auf Kund*innen aus den Bereichen Umwelt, Kultur und Heilarbeit.
Interdisziplinäres Arbeiten
Das besondere an meiner 9-jährigen Ausbildung (IHK geprüfte Mediengestalterin und studierte Kommunikationsdesignerin B.A.) und Arbeit ist, dass ich alle Designdisziplinen selbst abdecken kann. Während meines Studiums wurde mir bewusst, wie viel Freude mir jedes einzelne Feld (Fotografie, Projektmanagment, Illustration, Programmierung, Screendesign, Typografie,…) macht und ich mich lieber inhaltlich spezialisiere und mich somit nicht beschränke sondern flexibel bleibe. Ich konzipiere und gestalte Druckprodukte sowie digitale Arbeiten und setze diese um. Ich erstelle sämtliches Arbeitsmaterial am liebsten selbst (Fotos, Illustrationen, Artworks, Visuals…). Alles aus (m)einer Hand anbieten zu können ist ein Vorteil, da Zeit und somit Geld in der Schnittstellenkommunikation (z.B. Screendesigner*in und Programmierer*in) gespart wird. Ich konzipiere und gestalte mit dem Wissen der unkomplizierten und zeitsensitiven Umsetzung.
Nachhaltigkeit
Ich berate in der Wahl der Druckereien und Provider und empfehle die Zusammenarbeit mit ökologisch wirtschaftenden Anbietern. (Recyclingpapier und Druckfarben, Ökostrom etc. ) Ich berate meine Kund*innen bezüglich ihrer Werbevorstellungen und schlage das passende Konzept, Werbekanal und Mittel vor.
Durch meine persönliche Haltung in der Welt und durch die Prozesse die ich bereits gehen durfte auf meinem Weg bis hierher, kann ich verstehen, wie für Umwelt, Kultur und Heilartbeit gestaltet werden muss, um die entsprechenden Zielgruppen anzusprechen, zu informieren und zu aktivieren. Dieses Wissen, meine breit gefächerte Ausbildung und fachübergreifende Erfahrungen unterscheidet mich von anderen Kommunikationsdesigner*innen. Für mich zählt der gute Kontakt zum Mensch sowie der Inhalt, das Produkt an sich und die Botschaft die visuell kommuniziert und als repräsenentatives Material als Endprodukt der Zusammenarbeit entsteht.
Kooperation
Ich bin sehr dankbar für meine Professionen und freue mich auf meine neuen Aufträge.
contact@oase-berlin.com
-
Beim Festival im letzten Jahr war ich erstmals als Volunteer dabei. Ich war von diesem wundervollen Ort mit den tollen Menschen so begeistert und wusste sofort, dass ich hier gern mehr vor und hinter den Kulissen mitwirken möchte. Ich freue mich, in diesem Jahr mit meiner Energie und Freude bei der Orga und Planung des Festivals zu unterstützen und einen Raum für gemeinsames Entdecken in bewusster Beziehung zur Natur erwecken zu können.Yoga begleitet mich schon seit mehreren Jahren. Was mit einer rein körperlichen Praxis begann, hat mich auf einen Weg viel weiter zu mir geführt, als ich es je für möglich gehalten hätte. Neben meiner überwiegend kopflastigen beruflichen Tätigkeit ist dies ein wunderbar ausgleichender Weg, auf dem ich mich weiterhin als Schülerin mit viel Neugierde befinde. Ich schätze die transformierende Kraft von Yoga, die Möglichkeit, Gegensätze zu vereinen, anstatt Widerstand zu leisten, bewusst wahr- und anzunehmen was ist und das Gefühl der Leichtigkeit, dass mich aus jeder Klasse begleitet und noch lange darüber hinaus anhält.Ich mag das Bewusstwerden und die Sensibilisierung für Meinen Körper, Mein Wesen, Mich selbst. Ich mag das Gefühl der Freude und der Freiheit, Dinge auszuprobieren, Kopf zu stehen oder still zu sitzen. Und zu atmen.
FAQ´s
-
Es besteht keine Maskenpflicht und auch keine Notwendigkeit einen Impf- oder Genesenenausweis vorzuzeigen.
-
Das Schlossgut Schwante ist ca. 40 Kilometer nordwestlich von Berlin Mitte entfernt. Es dauert mit dem Auto etwa 50 Minuten nach Schwante zu gelangen. Nördlicher Berliner Ring, A10 Richtung Hamburg Ausfahrt 30 „Oberkrämer“, links abbiegen Richtung Schwante, durch Vehlefanz hindurchfahren, nach dem Kreisverkehr links in den Schlossweg abbiegen. Achtung auf der A 111 sind auf der Höhe Schulzendorfer Straße in beide Richtungen befindet sich ein fest installierter Blitzer! Ihr könnt auch mit Zug fahren. Ihr fahrt entweder mit der S-Bahn nach Oranienburg und dann mit dem Bus 800 (ca. 1.5 Std.) oder ihr fahrt über den Bahnhof Gesundbrunnen mit der S-Bahn 25 nach Henningsdorf, und dann mit dem RB bis Schwante. Vom Bahnhof zum Schloss sind es 10 Min Fußweg. Oder ihr fahrt mit der S-Bahn bis Oranienburg und dann mit dem Bus bis Schwante. Eine Strecke für eine schöne Fahrradtour Strecke führt durch den Tegeler Forst. Achtung bei Google-Maps! Meist braucht man etwas länger mit dem Fahrrad als dort angegeben.
-
In Schwante gibt es entlang der Straßen viele Möglichkeiten zu parken. Weitere Abstellmöglichkeiten findet ihr auf dem Nettoparkplatz und neben dem Ärztehaus. Auf dem Anwesen gibt es zwei kleinere Parkplätze, die ihr nutzen könnt. Diese teilt ihr euch mit den Besucher*innen des Skulpturenparks. Wir haben euch eine Parkkarte erstellt, die ihr unter dem Reiter LOCATION auf unserer Website findet (ganz runterscrollen).
-
Der Campingplatz öffnet am Freitag um 14.00 Uhr. Bucht euer Campingticket unbedingt zusammen mit dem Festivalticket. Meldet euch bei Ankunft zuerst beim Check-In Counter, den ihr seht, wenn ihr auf das Schloss zufahrt. Toiletten und kalte Duschen sind vorhanden. Bitte beachtet, dass auf dem Campingplatz weder Autos noch Busse oder Wohnmobile erlaubt sind. Die im Dorf gelegene `Ladestation Plentz´ hat für euch einige Stellplätze für Busse oder Wohnmobile reserviert. Dort bekommt ihr Zugang zu Strom und Wasser und sanitären Anlagen. Die Plätze sind begrenzt, bitte kontaktiert die Location direkt, um einen Platz zu vereinbaren. Auf dem gesamten Gelände sind keine offenen Feuer erlaubt.
Und vergesst euer Mückenspray nicht!
-
Wir bitten euch allen Besucher*innen des Festivals und des Skulpturengartens freundlich und wertschätzend zu begegnen. Bitte beachtet auch die Abgrenzung zum hinteren Teil des Hauses, der ausschließlich für die Familie bestimmt ist. Lasst nirgends euren Müll liegen und nehmt keine Glasflaschen oder Gläser mit in den Skulpturenpark.
Feuer sind untersagt. Bitte nehmt das Tor am Festivalgelände, um den Skulpturengarten zu betreten. Zum Restaurant nehmt bitte den Weg über das Haupttor.
Und vergesst euer Mückenspray nicht!
-
Es wird einen Yoga Festival erfahrenen Foodtruck mit ganz leckeren veganen, vegetarischen Speisen, Smoothies und frischen Säften geben. Das Restaurant auf dem Gelände Schlossgut Schwante im Backsteinhaus bietet Salate, hausgemachte Pizza, vegetarische Gerichte und Saisonales vom heimischen Bauern. Für das Yoga & Arts Festival öffnet das Restaurant bereits um 08:00 für Kaffee, Croissants und Rosinenschnecken. Hier könnt ihr in der Nachmittagssonne kühle Drinks bestellen. Die Preise sind etwas gehobener. Trinkwasser mit dem ihr eure Flaschen auffüllen könnt, bekommt ihr an einem kostenlosen Wassertab. Im Dorf findet ihr einen Supermarkt und eine Bäckerei Plentz (5 Min. Fußweg). Bäckerei Plentz hat Freitag und Samstag von 06:00 – 18:00 Uhr geöffnet und bleibt sonntags geschlossen. Das Mitbringen von eigenen Speisen ist erlaubt, aber keine Glasflaschen und keine offenen Feuer.
-
Ja, der Zugang zum Skulpturenpark befindet sich direkt auf dem Gelände und ist für die Besucher*innen des Yoga & Arts Festival geöffnet. Unsere Bühnen befinden sich mitten im Skulpturenpark. Während der regulären Öffnungszeiten zeigt euer Festivalbändchen bitte unseren Volunteers am Ein/ – und Ausgang auf der Restaurantseite.
-
Die Yoga- und Meditationsklassen, Workshops, Zeremonien und Konzerte sind für alle Festivalbesucher*innen unbegrenzt zugänglich. Ausgenommen sind einige wenige Veranstaltungen, wie der Mala Making Workshop, der Physische Poesie Workshop und das Zen-Bogenschießen. Für eine Teilnahme tragt euch bitte in eine Liste am Check-In ein. Die Teilnehmer*innenanzahl wurden von den Workshopleiter*innen festgelegt. Wir bitten um Verständnis, dass aus Sicherheits- und Qualitätsgründen die Teilnehmer*innenanzahl hier limitiert ist.
-
Das wird dieses Jahr zum Glück nicht passieren!
-
Wir haben zwei mobile Außentoiletten und eine Duschenwagen. Im Wirtschaftsgebäude (Hofrestaurant) befinden sich zwei weitere Toiletten mit Waschbecken. Eine davon bleibt auch nach dem Schließen des Skulpturenparks geöffnet.
Kontakt
